Wart & Pflege-Berechnungstool
Excel-Tool zur Bewertung von Wart- und Pflegeverpflichtungen
Wir freuen uns, die neueste Ausgabe unseres Excel-Tools zur Bewertung von Wart- und Pflegeverpflichtungen im Rahmen von Altenteilsrechten vorzustellen.
Dieses Tool, entwickelt vom Arbeitskreis Wart und Pflege des LVS Bayern, bietet eine umfassende und praxisorientierte Lösung zur Ermittlung des Wertnachteils für Wart- und Pflegeleistungen.
Die Verpflichtungen umfassen – aus zeitlicher Sicht – Haushaltsunterstützungsaktivitäten wie Reinigung, Einkauf, Wäsche, Essenszubereitung, Fahrten und allgemeine Betreuung.
Die Kostenberechnung umfasst darüber hinaus Sachkosten für Lebensmittel, Reinigung und Wäsche, die an die Größe des Wohnraums und das erforderliche Dienstleistungsniveau angepasst werden sowie für Fahrkosten.
Pflegeverpflichtungen sind durch das Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI) definiert und umfassen intensivere Unterstützung für Personen, die in ihrem täglichen Leben erheblich beeinträchtigt sind.
Das Tool berücksichtigt die Zeit und Kosten für verschiedene Pflegestufen / -Grade, von grundlegender Unterstützung bis hin zu intensiver Pflege.
Es bietet auch die Möglichkeit, bei bereits eingetretener Pflege eine Begrenzung bis zu einer bestimmten Pflegestufe oder einem bestimmten Pflegegrad zu berücksichtigen.
Berechnungsbeispiel / Muster aus dem Wart & Pflege-Berechnungstool*)
Muster Berechnung Wart- & Pflege
Verfügbare Veröffentlichungen sowie wiederkehrende Anpassung
Die aktuelle Ausgabe wurde zum 01.03.2025 veröffentlicht und basiert auf den neuesten Pflegestatistiken vom 15.12.2023 sowie den Bevölkerungszahlen vom 31.12.2023.
Das Tool wird fortan alle zwei Jahre mit aktualisierten Statistiken und teils neuen Funktionen veröffentlicht.
Zum aktuellen Stand existieren insgesamt 4 Ausgaben des Tools, basierend auf Pflegestufen und Pflegegraden, die bis zur Statistik per 15. Dezember 1999 zurückreichen:
- Nr. 1 à Pflegestatistiken 15.12.1999 bis 15.12.2015 (Pflegestufen)
- Nr. 2 à Pflegestatistiken 15.12.2017 bis 15.12.2019 (Pflegegrade)
- Nr. 3 à Pflegestatistiken 15.12.2021 (Pflegegrade)
- Nr. 4 à Pflegestatistiken 15.12.2023 (Pflegegrade)
Im Laufe der Jahre wurden sämtliche Tools mehrfach überarbeitet und erweitert.
Mit der Veröffentlichung des Tools Nr. 2 wurden beispielsweise die Abwahlmöglichkeit der Sachkosten und der Punkt "Fahrtkosten" ergänzt.
Zudem war es fortan möglich, bei bereits eingetretener Pflege eine Begrenzung bis zu einer gewissen Pflegestufe / einem gewissen Pflegegrad zu berücksichtigen.
Vorteile des Tools:
- Marktgerechte Bewertungen: Das Tool ermöglicht eine transparente, nachvollziehbare und marktgerechte Bewertung von Wart- und Pflegeverpflichtungen
- Umfassende Datenbasis: Mit Zugriff auf offizielle Pflege- und Bevölkerungsstatistiken sowie belastbare Kostenansätze bietet das Tool eine solide Datenbasis für Ihre Wertermittlungen
- Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Bedienung und die klar strukturierten Eingabemasken machen das Tool leicht anwendbar
Weitere Informationen finden Sie im Standpunkt des LVS Bayern e.V.:
2012 Immo LVS Standpunkt
*) Das Programm/Excelsheet muss jeweils bestellt werden. Die Bestellung erfolgt über die Geschäftsstelle. Die Gebühr je Tool beträgt 80 € für Mitglieder sowie 100 € für Nichtmitglieder.